Klimaanpassung in der Praxis: So machen wir unsere Einrichtungen zukunftsfähig
Shownotes
Hitze, Starkregen, extreme Wetterlagen – der Klimawandel verändert schon heute unseren Alltag und beeinflusst die Lebensräume unserer betreuten Kinder, Jugendlichen und Familien.
In dieser Folge sprechen wir über Klimaanpassung in der sozialen Arbeit: Was steckt hinter dem Begriff? Wie können soziale Einrichtungen besser gegen die Folgen des Klimawandels gewappnet werden? Und was braucht es, damit Maßnahmen nicht nur auf dem Papier stehen, sondern wirklich vor Ort wirken?
Klimaanpassungsbeauftragte Franziska Fink gibt Einblicke in ihre Arbeit bei Outlaw, stellt aktuelle Projekte in Emden, Berlin und Leipzig vor – und zeigt, wie Klimaanpassung ganz praktisch gelingen kann.
Gefördert werden die Projekte Klimaanpassung in den Einrichtungen Kita Nordweg, Leipzig; Kita Mittelbruchzeile, Berlin und Wohngruppe Ludwig-Uhland-Straße, Emden zu 90 % vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträgerin ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH.
Mehr Informationen zum Thema Klimaanpassung bei Outlaw findest du auf unserer Projektseite
Hier geht´s zu unserer Website
Neuer Kommentar